Mit Work and Travel in den USA machst du eine einmalige Erfahrung. Allerdings ist Jobhopping – wie es zum „klassischen“ Work and Travel gehört – in den USA nicht möglich. Stattdessen füllst du deine Reisekasse dort mit einem festen Job und hast anschließend in der Regel noch einen Monat Zeit, um das Land der faszinierenden Gegensätzen zu entdecken. Stürze dich in Mega-Citys wie New York ins pralle Leben oder tauche in den Nationalparks in spektakuläre Naturlandschaften ein.
Voraussetzung für Work and Travel in den USA: das J1-Visum
Work and Travel in den USA ist nur mit dem J1-Visum möglich. Damit du dieses beim US-Konsulat beantragen kannst, benötigst du das DS-2019-Formular. Dieses stellen ausschließlich Agenturen aus, die sich auf die Vermittlung von Auslandsaufenthalten in den USA spezialisiert haben. In der Regel ist die Organisation des Formulars Teil eines ganzen Leistungspakets.
Abhängig davon, ob du ein Auslandspraktikum oder beispielsweise einen Au-pair-Aufenthalt planst, musst du unterschiedliche Bedingungen erfüllen: Das J1-Visum wird daher für verschiedene Kategorien ausgestellt. Hier erhältst du einen Überblick über mögliche Jobs in den USA. Welche Option für dich in Frage kommt, hängt zum einen von deinen persönlichen Interessen und zum anderen von denen individuellen Voraussetzungen ab.
Als Au-pair in die USA
Als Au-pair erlebst du hautnah den typisch amerikanischen Alltag. Du wohnst bei einer Gastfamilie und kümmerst du dich dort um deren Kinder. Unter anderem bringst du sie morgens zur Schule, hilfst ihnen bei den Hausaufgaben, bereitest Mahlzeiten zu und spielst mit ihnen. Auch leichte Tätigkeiten im Haushalt gehören zu deinen Aufgaben. Häufig hast du außerdem Gelegenheit, an einem College einen Sprachkurs zu belegen.
Ein Auslandspraktikum machen
Bei einem Auslandspraktikum in den USA sammelst du einschlägige praktische Erfahrungen und erweiterst zugleich deine Fremdsprachenkenntnisse – insbesondere um fachspezifisches Vokabular. Zudem knüpfst du erste wichtige berufliche Kontakte und lernst neue Arbeitsmethoden kennen. Ein guter Zeitpunkt für ein „Internship“ ist nach dem Abschluss deiner Berufsausbildung oder deines Studiums. Dann besitzt du alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um von dem Praktikum optimal zu profitieren.
Farm- und Rancharbeit in den USA
Farm- oder Rancharbeit in den USA haben nichts mit „Urlaub auf dem Bauernhof“ zu tun. Dabei lebst du auf einem Hof und packst tatkräftig mit an. Beispielsweise kümmerst du dich in einem Milchvieh-Betrieb um die Tiere, versorgst auf einer Ranch die Pferde oder erledigst auf einer Farm mit Ackerbau Feldarbeit. Ebenso könnte die Instandhaltung von Gebäuden oder Zäunen zu deinen Aufgaben gehören. Eine gewisse körperliche Fitness ist für Farm- und Rancharbeit in den USA daher unentbehrlich. Auch solltest du dich gerne an der frischen Luft aufhalten.
WWOOF: die USA ganz naturnah erleben
Die Organisation „World Wide Opportunities on Organic Farms“ ist ein Zusammenschluss ökologisch wirtschaftender Farmen weltweit. Die Höfe freuen sich auf deine Unterstützung. Gegen freie Kost und Logis hilfst du täglich für einige Stunden bei allen anfallenden Arbeiten. In deiner Freizeit genießt du das Landleben. Häufig leben noch andere internationale WWOOFer auf der Farm oder Ranch, so dass du neben deiner Gastfamilie noch weitere interessante Menschen treffen wirst.
Für einen Summer Job in die USA reisen
Jedes Jahr verbringen tausende von Kindern in den USA in den Sommerferien unvergessliche Wochen in einem Summer Camp. Dort kannst du – abhängig von deinen Vorkenntnissen – als Lifeguard oder Sporttrainer arbeiten. Sehr vielseitig sind deine Aufgaben als Camp Counselor. In dieser Rolle bist du der wichtigste Ansprechpartner für die Kids. Bei einem Summer Job in einem Camp trägst du Verantwortung und erlebst eine intensive Zeit an einem landschaftlich reizvollen Ort. Bereichernd ist nicht nur der Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen, sondern auch zu den anderen Camp Counselors aus aller Welt.