Die Geschäftswelt ist immer stärker international vernetzt, so dass selbst Büroangestellte oder Außendienst-Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen gewisse Fremdsprachenkenntnisse benötigen. In vielen großen Unternehmen gilt Englisch mittlerweile sogar als Konzernsprache. Gute Kenntnisse in einer oder mehrerer Fremdsprachen sind daher ein wichtiger Vorteil bei der Karriereplanung und erweitern den Kreis potentieller Arbeitgeber erheblich: Schließlich steht dir die ganze Welt offen. Hier erfährst du beispielsweise, was du in Business-Sprachkursen lernst, warum eine Business-Sprachreise das Nonplusultra ist und welche Länder dafür in Frage kommen.
Lesedauer: 2,5 Minuten
Was du in einem Business-Sprachkurs lernst
In einem Business-Sprachkurs liegt der Fokus ganz klar auf jobbezogenen Fähigkeiten. Natürlich paukst du auch in einem Sprachkurs für Berufstätige allgemeine Vokabeln und Grammatik und trainierst deine Aussprache, du bereitest dich aber auch ganz gezielt auf die Herausforderungen im beruflichen Alltag vor.
Unter anderem gehören diese Themen zu den Inhalten eines Business-Sprachkurses:
– Verfassen professioneller E-Mails und Geschäftsbriefe
– Telefonate auf Englisch, Französisch und Co.
– Verhandlungsführung in der jeweiligen Fremdsprache
– Job- Interviews
– Small-Talk am Rande von Meetings oder auf Geschäftsreisen
– interkulturelle Besonderheiten (damit du auf internationalem Parkett nicht in Fettnäpfchen trittst)
Business-Sprachreisen mit echtem Mehrwert
Noch viel schneller als bei einem Sprachkurs zu Hause perfektionierst du deine Fremdsprachenkenntnisse während einer Business-Sprachreise. Dabei besuchst du eine Sprachschule in einem muttersprachlichen Umfeld und wirst von Native Speakern unterrichtet. Indem du einen intensiven Kompaktkurs besuchst und auch nach Unterrichtsende nur in der jeweiligen Fremdsprache kommunizieren kannst, sprichst du die Sprache schon nach wenigen Wochen fließend. Zudem wirst du dank der perfekten Immersion rasch ein Gespür für die sprachlichen und kulturellen Feinheiten bekommen.
Aber auch die Freizeit kommt bei einer Business-Sprachreise nicht zu kurz. Die Nachmittage und Wochenenden kannst du für ein individuelles Kultur- oder Sportprogramm nutzen. Bei manchen Programmen ist eine gemeinsamen Freizeitgestaltung mit den anderen Kursteilnehmern vorgesehen und du unternimmst interessante Ausflüge oder die ein oder andere Betriebsbesichtigung im Ausland.
Damit du optimal von deiner Business-Sprachreise profitierst, kannst du aus diversen Programmen wählen:
– Sprachunterricht in einer kleinen Gruppe (homogenes Leistungsniveau dank Einstufungstest)
– Unterricht bei einem Privatlehrer (für besonders rasche Fortschritte, beispielsweise vor einem Jobwechselins Ausland)
– Business-Sprachreisen für spezielle Berufsgruppen wie Ärzte, Juristen oder Techniker
– Executive-Sprachreisen für Manager und Führungskräfte
– Business-Sprachreisen mit Schwerpunkt auf interkulturellen Kompetenzen (z. B. für Asien)
– Business-Sprachreisen inklusive eines Praktikums im Ausland
Beliebte Länder für Business-Sprachreisen
Besonders häufig führen Business-Sprachreisen in englischsprachige Länder. Soll die Anreise kurz und bequem sein, bieten sich europäische Gastländer wie England, Irland, Schottland oder das sonnenverwöhnte Malta an. In Übersee kannst du Sprachkurse in den USA, Australien oder Neuseeland besuchen. Wirtschafts-Französisch lernst du am besten direkt in unserem Nachbarland, beispielsweise in der Metropole Paris oder an der Côte d’Azur. Deine Spanisch-Kenntnisse könntest du auf der Iberischen Halbinsel in Barcelona oder Madrid auf ein neues Level heben – oder du verbringst einige unvergessliche Wochen in Lateinamerika.
Bisher noch nicht weit verbreitet, aber immer stärker im Kommen aufgrund der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung von Fernost sind die asiatischen Sprachen. Beherrschst du dank einer Business-Sprachreise nach Asien Mandarin oder Japanisch, hast du bei der Bewerbung um interessante Jobs ein unschlagbares Ass im Ärmel.
Kosten einer Business-Sprachreise
Natürlich ist eine Business-Sprachreise um einiges teurer als ein Sprachkurs zu Hause. Dafür erlernst du die jeweilige Fremdsprache aber auf einem deutlich höheren Niveau.
Je nachdem, für welche Sprachschule und Destination du dich entscheidest, kostet eine Business-Sprachreise pro Person und Woche zwischen 400 und 1.000 Euro. Du kannst die Kursgebühren sowie die Ausgaben für die benötigten Lernmaterialien aber steuerlich geltend machen. Ebenso kannst du die Aufwendungen für die Unterbringung während deiner Sprachreise sowie die Anreise absetzen.
Business-Sprachkurse & -Sprachreisen: deine Vorteile auf einen Blick
– optimal auf die Bedürfnisse im Job und auf Geschäftsreisen ausgerichtet
– für sicheres Auftreten im internationalen Geschäftsverkehr
– Training der mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten
– Vermittlung interkultureller Kompetenzen und internationaler Etikette
– bei einer Business-Sprache ganz in die jeweilige Sprache und Landeskultur eintauchen